- Die Berufsberatungsgala& Pressespiegel+ FachkräftemangelDie Agentur für Kulturdesign
Spielerisch das Interesse an sozialen Berufen wecken – SRZ

29. Januar 2015

100

Bad Königshofen  Als dritte unterfränkische Realschule zeigt die Dr.- Karl – Grünewald – Realschule in Bad Königshofen, unter dem Titel „Playback – Herzwerker“ ein selbst erarbeitetes Theaterstück, das sich in kreativer und teils auch humorvoller  Weise mit Alltagsgeschichten aus sozialen Berufen befasst.

Die acht Darsteller und Darstellerinnen wurden jetzt bei einem „Casting“ aus 77 Schülern und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen ausgewählt. Amrie und Hans-Karls  Zwinscher aus der Fränkischen Schweiz leiteten das Auswahlverfahren im Auftrag der Agentur „Kunstdünger“. Sie verlangten dabei nicht allzu viel von den Kandidaten. Sie sollten sich mit lauter und deutlicher Stimme  Vorstellen mit Name, Alter und Wohnort, Einblicke in ihr familiäres Umfeld und ihre Hobbys geben und  die Kernfrage aller Bewerbungsgespräche beantworten: „Warum sollen wir gerade Dich nehmen?“ Bei der Auswahl spielte auch soziales Engagement eine Rolle.

„Erstaunlich viele wären geeignet gewesen, einige machten auch wieder einen Rückzieher“, so Hans-Karl Zwinscher.  „Dann wirklich in die engere Wahl gekommen zu sein, bedeutet, an vier Tagen von morgens bis weit in den Nachmittag das Stück einzustudieren .“

Die Darsteller hätten an den Tagen zwar keinen Unterricht, dennoch müssten den versäumten Stoff nachlernen und die Freizeitaktivitäten fallen auch aus.

Aber dass selbst die intensive Probezeit wie im Fluge vergehen wird, versprachen die Zwinschers den ausgewählten Schülerinnen und Schülern. Denn einstudiert wird das Stück von dem Theaterpädagogen Jean-Francois Drozak aus Nürnberg, der begeistern und mitreißen kann.

„Wer die Welt in seinen Händen halten will, sollte sich nicht davor scheuen, einen Kopfstand zu machen“, ist sein Leitspruch. Aufgewachsen in Brasilien, Belgien und Bayern fühlt er sich dort zu Hause, wo es Vielfalt und Bewegung gibt.

Als Vorbereitung für das Theaterstück „Playback-Herzwerker“ wird das Schauspielteam nun Interviews mit Menschen führen, die in sozialen Berufen wie der Altenpflege, der Kindertagesbetreuung , der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe tätig sind und dort tagtäglich um das Wohl ihrer Mitmenschen bemüht sind.

„Es gibt Handwerker. Es gibt Kopfarbeiter. Und es gibt Menschen, die nicht nur mit Hand und Köpfchen arbeiten wollen, sondern noch etwas mehr suchen, denen es Spaß macht, anderen Menschen mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu vermitteln, ihnen Perspektiven zu  eröffnen, sie zu fördern und zu begleiten und das sind die Herzwerker“, sagt Hanns-Karl Zwinscher. Durch das Theaterprojekt könne das Publikum auch erfahren, wie soziale Berufe fordern und bereichern, wie vielseitig sie Menschen verbinden und auch darüber, welche Karrierechancen die sozialen Berufe bieten.

„Deshalb entstand das interessante Theaterprojekt auch in Kooperation mit dem Bayerischen Sozialministerium und dem Pflegeministerium“ so Zwinscher .

Dieser Beitrag wurde unter - Die Berufsberatungsgala, & Pressespiegel, + Fachkräftemangel, Die Agentur für Kulturdesign veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.