- Die Berufsberatungsgala& Pressespiegel+ FachkräftemangelDie Agentur für Kulturdesign
Projekt Herzwerker im Klassenzimmer – MB

9. November 2016

DSC_0048Nabburg.  Als einzige Schule in der Oberpfalz zeigt die Naabtalrealschule Nabburg am 17. März   Abends anlässlich des Projekts „Herzwerker“  selbst Szenen, die sich in kreativer und teils humorvoller Weise mit Alltagsgeschichten aus sozialen Berufen befassen.

Die acht Darsteller wurden bei einem Casting aus Bewerbern der achten Klassen ausgewählt. Die ehemaligen Pädagogen Amrie und Hans-Karl Zwinscher leiteten das Auswahlverfahren. Die Kandidaten sollten sich mit lauter und deutlicher Stimme vorstellen mit Name, Alter und Wohnort, Einblick in ihre Hobbys und in ihr familiäres Umfeld geben und die Kernfrage beantworten: „Warum sollen wir gerade dich nehmen?“ Dabei spielte soziales Engagement eine Rolle.

Vier Tage Probenbetrieb
Sehr viele Teilnehmer wären geeignet gewesen, doch es mussten acht Kandidaten gefunden werden, die überzeugten, aber auch bereit sind, vier Tagelang von Montag bis Donnerstag, dem Tag der Aufführung, von der Früh bis in den Nachmittag die Szene einzustudieren. Einstudieren wird das Stück der Theaterpädagoge Jean-Francois Drozak aus Nürnberg, der begeistern und mitreißen kann. „Wer die Welt in seinen Händen halten will, sollte sich nicht davor scheuen, einen Kopfstand zu machen“, ist sein Leitspruch.

Als Vorbereitung  für die Theaterszene wird das Schauspielteam Interviews mit Menschen führen, die in sozialen Berufen tätig sind und dort  täglich um das Wohl ihrer Mitmenschen bemüht sind, „Herzwerker“. Als Kooperationspartner konnten gewonnen werden: der Marienkindergarten Nabburg, das Seniorenheim Schnaittenbach, die Loewschen Einrichtungen und Jugendhilfe in Sulzbach-Rosenberg.

Karrierechancen entdecken
Durch das Theaterprojekt kann das Publikum aber auch erfahren, wie soziale Berufe fordern, fördern und bereichern, wie vielseitig sie Menschen verbinden und auch darüber, welche Karrierechancen die soziale Berufe bieten. Deshalb entstand das Theaterprojekt mit dem Bayerischen Sozialministerium, das durch die bayerische Sozialministerin Dr. Emilia Müller vertreten wird.

Dieser Beitrag wurde unter - Die Berufsberatungsgala, & Pressespiegel, + Fachkräftemangel, Die Agentur für Kulturdesign veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.