Poing- Ein Casting für Schüler im Rahmen des Unterrichts für ein außergewöhnliches Theaterprojekt. So etwas hat es selbst in der modernen Mittelschule Poing noch nie gegeben. Doch in diesem Fall ist alles anders, ganz anders. Denn der Theaterpädagoge und Regisseur Jean Francois Drozak sucht geeignete Mitstreiter für ein ganz besonderes Projekt „Herzwerker.
„Mit der Kampagne Herzwerker werden neue Wege intelligenter Berufsberatung beschritten. Obwohl das soziale Umfeld eines junge Menschen bei der Berufswahl entscheidend ist, können Eltern mehr als bisher einbezogen werden“, klärte Judith Gitay alle Beteiligten im Vorfeld auf. Wie die Projektleiterin vom Jugendzentrum hinzufügt, vermittelt „Herzwerker“ die zunehmende Bedeutung sozialer Berufe im Alltag.
Über da Medium „Theater“ werden Erzählungen aus dem Berufsalltag von Fachkräften der Behindertenhilfe, Altenpflege, Jugendhilfe und Kindertagesbetreuung an bayerischen Schule inszeniert.
Auf der Bühne stehen keine professionellen Darsteller, sondern die Schüler selbst setzen diese mit viel Engagement in Szenen um. Mit zahlreichen regionalen Beratungsterminen an Schulen schafft die Hezwerker-Kampagne einen wichtigen Gegentrend zu Großevents und Massenmedien.
Das bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ließ über eine Agentur auch in Poing anfragen, ob ein Projekt im Rahmen der Berufsorientierung in Kooperation mit dem Jugendzentrum (Projektleitung) möglich wäre. Das Projekt wird vom Bayerische Staatsministerium finanziert und im Regierungsbezirk Oberbayern heuer einmalig in Poing Anfang Juli durchgeführt.
„Herzwerker“ arbeiten in sozialen Berufen wie Altenpflege, Kindertagesbetreuung, Jugend und in der Behindertenhilfe. „Diese Berufe machen Sinn, sie sind unverzichtbare Säulen der Gesellschaft“, heißt es wörtlich.
Im Vorfeld führt das Schauspielteam Interviews mit Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind. Entstehen werden zahlreichen Kurzgeschichten, die aus dem Leben dieser Herzwerker erzählen. Die Interviewpartner werden während der Aufführung anwesend sein. Die Schüler drücken mit ihrer Theaterproduktion Wertschätzung gegenüber Herzwerkern aus, die täglich um das Wohl von Menschen bemüht sind, die auf deren Hilfe angewiesen sind.
Nach bereits erfolgreich abgeschlossenen Casting startete das Kernprojekt nach Vorbereitungen in der zweiten Juliwoche mit den Interviews von Mitarbeitern der verschiedenen Einrichtungen, unmittelbar danach beginnen die Schüler mit der Aufarbeitung und Umsetzung der Aussagen. Vier Tage lang wird den ganzen Tag über hart gearbeitet, am Donnerstag, 10 Juli erfolgt um 19 Uhr die öffentliche Aufführung in der Dreifach-Turnhalle in Poing, eine weitere dann am Freitag Vormittag für Schüler aller drei Schulen.