Wie die Schülerinnen und Schüler aus Roßtal bringen von 2015 bis 2017 junge Menschen aus verschiedenen Schulen in der Region die Energiewende auf die Bühne. Unterstützt wird das Projekt von der N-ERGIE Schulinformation.
Archiv der Kategorie: Video
Abschalten – Theater mit viel Energie – FF

Druckerschwärze Stakato

Was haben eine Theaterbühne und eine Zeitung gemeinsam?
Also eigentlich nichts. Oder? Naja. Genau genommen dienen beide dazu, diverse Themen an die Öffentlichkeit zu bringen. Beide sind also Medien. Und darum nutzt Jean-Francois Drozak auch diese beiden Medien für ein Planspiel. „Druckerschwärze“ hat er es genannt, um das Projekt schon rein begrifflich vom Medium Internet abzugrenzen. Die Hauptrolle spielt übrigens – neben Schülern, Drozak und der Nürnberger Zeitung – der Migrationshintergrund.
Weil genau der eben keine Rolle spielen darf.
Hier geht es zur Präsentation von Druckerschwärze im SAMSON Style:
SamSon-20160205-Druckerschwärze-06
O-Töne der Lokaltredakteurin Ella Schindler:
Ella2
O-Töne einer Jungredakteurin:
Merle2
Eindrücke der Generalprobe zur szenischen Talkshow
Herzwerker in Neuhaus – RTF 1

Fachkräftemangel in sozialen Berufen herrscht nicht erst seit gestern. Junge Menschen, die Interesse haben, einen solchen Beruf zu erlernen, werden in Bayern dringend gesucht. Und genau hier setzt HERZWERKER an, eine vom Bayerischen Sozialministerium initiierte Kampagne. Sie will Schülern soziale Berufe näherbringen – auf eine sehr spannende Art und Weise. Zuletzt ist die Maria-Ward-Realschule in Neuhaus am Inn für das Projekt ausgewählt worden. Stefanie Hintermayr hat die jungen Akteure einen Vormittag lang begleitet.
Der Umsonstladen in Nürnberg

Wer Samstagmittag durch die Rothenburger Straße in Nürnberg schlendert und sich unverhofft durch eine Menschenmenge schlängeln muss, sollte eventuell innehalten: Der Umsonstladen hat geöffnet. Und ja, hier gibt’s was umsonst. Von der ausrangierten Abendgarderobe über die Vase im 60er Jahre Stil bis hin zu Weltliteratur ist hier alles vertreten, was dem jeweiligen Vorbesitzer zu schade war, um es wegzuwerfen. Und davon profitieren die Besucher – jeder darf sich drei Gegenstände pro Öffnungstag aussuchen und mitnehmen. Verlangt wird dafür nichts. Wer möchte und die Möglichkeit hat, kann eine Spende abgeben. „Viel kommt dabei nicht zusammen, etwa 50 Euro im Monat“, sagt Gründerin Dorothea Kopic. Zwanzig Quadratmeter misst der Laden, in dem sich während der Öffnungszeiten die verschiedensten Charaktere tummeln. Arm, Reich, Jung und Alt sind dabei gleichermaßen gern gesehen.
Unter die Haut – HIV Prävention

Das Theaterstück „Unter die Haut“ wird seit einigen Jahren wirksam im Rahmen der HIV-Prävention eingesetzt. Zwar führt eine Infektion heuten icht mehr zwangsläufig zum Tod, aber die sekundären Folgen sind auch heute noch für die Betroffenen eine Belastung. Erst recht, wenn die Infizierten sich in der Pubertät befinden.
Stell Dir vor, Du erfährst mit 16 von Deiner Infizierung?
Was würdest Du als nächstes tun?
Herzwerker sucht Realisten

Warum Eltern so wenig bei der Beratungswahl einbezogen werden? Wir verstehen es nicht! Der neue Trailer zu den Berufsberatungsgalas von Herzwerker beweist, dass eine Berufsberatung auch anders aussehen kann. Viele Unternehmen befürchten, dass in den nächsten Jahren immer weniger Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt für sie zur Verfügung stehen werden. Aus diesem Grund bemühen sich viele Branchen vermehrt um Auszubildende. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung findet neue Wege intelligenter Berufsberatung für soziale Fachberufe. Und sucht mitwirkende Realschulen in Bayern!
Mobilität verpflichtet

Wenn wir von einer Idee überzeugt sind, touren wir für unsere Partner gerne durch die Lande. Kommunikationswege ändern sich. Statt auf Massenmedien zu setzen, sind wir vor Ort. Wir ziehen für unsere Partner kleine Kreise. Statt auf Autobahnen zu rasen, bestreiten wir Wanderwege. Denn nur so erkennt man uns schon vom Weiten. Wir nehmen uns die notwendige Zeit um anzukommen. Wir verweilen vor Ort, bis die Idee überzeugt. Dann aber ziehen wir weiter: Safari statt Zoomanie.
Mobilität verpflichtet
Festland formen

Jeder Mensch benötigt eine Spielwiese, wo er sich ausprobieren darf. Natürlich steigt dadurch auch die Fehlerquote, doch warum nicht? Aus Fehler lernt man bekanntlich, und daher haben wir mit unserem Showroom Nordkurve eine Spielwiese für uns selbst geschaffen. Hier können wir und zahlreiche Akteure ausprobieren, was Menschen anzieht.
Festland formen
Carimigra – Reboot your City

Kuckucksuhr oder Hirschkopf? Wie sieht ein typisch deutsches Wohnzimmer aus? Der Nürnberger Theaterpädagoge Jean-François Drozak bringt jugendliche Migranten und deutsche Familien zusammen – mit überraschenden Erkenntnissen.