
Am Ende bleibt es bei der Zwei. Der Blick in den Geldbeutel oder in die Schublade rechts nebenan. Trau Dich!
Zwei – Im Mittelpunkt der Gemeinschaftsausstellung von Marion Hammer und Steffen Kirschner steht die Auseinandersetzung mit dem Gegenüber. Sie ist der beste Impfstoff gegen dem undefinierten Kollektiv. „Wir sind alle“, sagen die einen. „Wir sind zwei“, sagen die anderen. Hammer reizt in ihren Fotografien den Moment aus; und einer beginnt. Steffen Kirschner zeigt unkommentiert auf, findet einen materialistischen Zugang zu Familienmontagen.
Marion Hammer. In ihren poetischen Fotografien ergründet Marion Hammer die Maxime „Zusammen ist man weniger allein“. Sie hat verschiedene Paare gefunden, die zeigen, dass schon eine/r genügen kann, um die Verbindung zum Rest der Welt zu spüren. Marion Hammer ist in der Nähe von Regensburg aufgewachsen und hat nach ihrer Fotografenlehre in Berlin und Leipzig gearbeitet und studiert. Seit 2013 lebt sie in Nürnberg.
Steffen Kirschner. In seiner Porträtserie “Genotype” vergleicht Steffen Kirschner die Gesichtszüge von Blutsverwandten ersten und zweiten Grades miteinander und zeigt die teilweise verblüffende Ähnlichkeit zwischen Eltern und Kindern, sowie Geschwistern auf. Hierbei handelt es sich um keine digitale Bildmanipulation, sondern um eine rein dokumentarische Gegenüberstellung der Porträtierten. Steffen Kirschner studierte Mediendesign an der TH Nürnberg und schloss das Studium im Studienschwerpunkt “Computer Generated Imaging” ab. Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Nürnberger Agentur Viaframe
Weiterlesen →