Archiv der Kategorie: Kunstdünger
Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Herzogenaurach

Geschützt: Icebreaker – Didaktisches Material für Schulen – Günzburg

Geschützt: Fastfood – Zugang zum Filmschnitt Ansbach

Geschützt: Icebreaker – Didaktisches Material für Schulen im Landkreis Fürth

Geschützt: Icebreaker – Didaktisches Material der Karl-Dehm Mittelschule in Schwabach

Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Kitzingen

Geschützt: Icebreaker – Didaktisches Material für Schulen in Fürth

Podcast Generalistik – Cham für Gymnasium und FOS/BOS

AUS 3 mach 1! Die akademische Pflegefachkraft, und das neue Studium der Pflege – Pflege-Expert*innen und Schüler*innen aus Cham und Umgebung geben Einblicke.
Moderation: Isabel Lindner
Ein medienpädagogisches Projekt von Schüler*innen für Schüler*innen
In Kooperation mit der Fachoberschule und dem Robert Schumann Gymnasium in Cham, der AOK-Bayern, der Berufsfachschule für Altenpflege im Landkreis Cham und der Ostbayerischen technischen Hochschule Regensburg. Mit Beiträgen von Landrat Franz Löffler und Bürgermeister Martin Stoiber.
Initiiert und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Mit freundlicher Unterstützung von CMO – Gemafreie Musik Online und frametraxx
Podcast Herzwerker – Haßfurt und Umgebung für Mittelschulen und Realschulen

Was macht Soziale Berufe aus? Herzwerker und Schüler*innen aus der Region Ansbach geben Einblicke in pädagogische Fachberufe.
Moderation: Mayet Gressenberger
Ein medienpädagogisches Projekt von Schüler*innen für Schüler*innen
In Kooperation mit der Realschule Haßfurt, der Kinderarche GmbH , dem Jugendtreff Dragon, der GGSD Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt, und der Lebenshilfe.
Initiiert und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Mit freundlicher Unterstützung von CMO – Gemafreie Musik Online und frametraxx
Deutschland ältestes Castingteam sucht NAchwuchs

Moderne Schatzsucher sitzen in Jurys. So wie Dieter Bohlen und Kollegen, die wieder landauf, landab Deutschlands nächsten Superstar und Deutschlands nächstes Supertalent suchen. Aber wehe, einem verschlägt es die Stimme oder sein Talent ist nur mittelmäßig. Die Kandidaten werden in so einem Fall von Bohlen mit Sprüchen wie „Ich könnte dich in meinem Garten vergraben, als Kompost für die Blumen“ oder „Das ist fast aktive Sterbehilfe, wenn du singst“ verbal abgewatscht. Dass es auch anders geht, beweist Deutschlands wohl ältestes Castingteam, das Regisseur Jean-François Drozak aufgestellt hat. Sein Juryteam besteht aus pensionierten Lehrkräften im Alter zwischen 60 und 80 Jahren. Da das Team erweitert werden soll, sucht Drozak nun nach pensionierten Lehrkräften aus ganz Bayern, die auf Talentsuche gehen möchten und definitiv mehr Mitgefühl zeigen als Dieter Bohlen und seine Kollegen.