Archiv der Kategorie: – Fastfood
Geschützt: Fastfood – Mittelschule Schickedanz

Geschützt: Fastfood – Zugang zum Filmschnitt Ansbach

Geschützt: Fastfood – Zugang zum Filmmittschnitt Mittelschule Herschel

Fastfood – die szenische Kochshow

Chili Chicken erobert die Bühne – FN

Fast Food muss nicht sein: Mitschüler kochen in ihren Theaterstück vor Publikum
Schnelles und trotz allem gesundes Essen – das kennen viele nicht mehr. Da ist der Griff zum ungesunden Fast Food zu einfach und scheinbar auch noch günstiger. Schüler der Mittelschule Feucht wollen mit einem Projekt beweisen, dass sich schnelles und gesundes Essen sehr wohl vereinbaren lässt.
AOK unterstützt Präventionsprojekt „Fast Food“ – MS

Ein Schulprojekt der besonderen Art fand am 15. März 2019 um 10:00 Uhr in der Villa Leon statt. Unter dem Titel „Fast Food“ setzten sich neun Schülerinnen und Schüler der St. Leonhard Mittelschule Nürnberg unter der Leitung des Theaterpädagogen Jean-Francois Drozak und der Förderlehrerin Nadine van de Gabel mit dem Thema schnelles und trotzdem gesundes Essen auseinander.
Fast Food in der Schule – FT

“Fast Food” ist bereits fertiges oder schnell zubereitetes Essen mit hohem Kalorienanteil. Doch das muss nicht sein, denn schnelles Essen kann durchaus gesund sein. Das beweisen neun Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bamberg-Gaustadt mit einem Theater-Projekt des Bezirksjugendwerks Mittelfranken: Sie studieren innerhalb von drei Tagen mit dem Theaterpädagogen Jean Francois Drozak das Stück “Fast Food oder der Brandner Kaspar” ein, bei dem innerhalb von 60 Minuten sowohl gekocht, serviert, gegessen und noch abgespült wird – und trotzdem das Theaterspielen nicht zu kurz kommt. Zur Premiere am Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr, in der Turnhalle lädt die Grundschule am Anna-Linder-Platz 9 alle Interessierten ein.
Gesund kochen muss nicht bio sein – FT

Die Schüler bearbeiten Lebensmittel, hantieren mit Töpfen und Pfannen, erledigen nebenbei noch viele andere Alltagsaufgaben, essen und kümmern sich um den Abwasch. In einer Stunde. Schnelles Essen ist eben doch nicht Fast Food. “Fast Food oder der Brandner Kasper” heißt das pädagogische Theaterstück, das die Schülerinnen der Mittelschule in Neunkirchen mit großem Erfolg aufgeführt haben.
Die Küche als Bühne ist durch die zahlreichen Kochshows nichts Ungewöhnliches. Und doch unterscheidet sich die Kochbühne der Mittelschule in Neunkirchen durchaus von denen aus diversen Sendungen. “Die Schüler wollen mit dem Projekt beweisen, dass sich schnelles und gesundes Essen sehr wohl verbinden lässt”, sagt Christiane Arndt, die Sozialpädagogin der Schule. Innerhalb von drei Tagen studierten die Jugendlichen deshalb mit dem Theaterpädagogen Jean Francois Drozak das Theaterstück ein, kochten, aßen und hinterließen eine saubere Küche in nur 60 Minuten.
Gesund muss nicht Bio sein – FT

In einem pädagogischen Theaterstück befassten sich Mittelschüler in Neunkirchen am Brand mit dem Thema Ernährung und Fast Food.
Die Schüler bearbeiten Lebensmittel, hantieren mit Töpfen und Pfannen, erledigen nebenbei noch viele andere Alltagsaufgaben, essen und kümmern sich um den Abwasch. In einer Stunde. Schnelles Essen ist eben doch nicht Fast Food. “Fast Food oder der Brandner Kasper” heißt das pädagogische Theaterstück, das die Schülerinnen der Mittelschule in Neunkirchen mit großem Erfolg aufgeführt haben.
So geht “Fastfood” – EN 21.10

Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe übten dazu mit dem Theaterpädagogen Jean-Francois Drozak ein witzig-skurriles Stück rund ums schnelle Essen ein, bei dem sogar live auf der Bühne gekocht wurde.
Es ist vor allem dem Engagement der schulischen Jugendsozialarbeit von Uschi Neumann und dem Einsatz der Schulleitung zu verdanken, dass sich die Eckentaler Mittelschule schon seit Jahren mit unterschiedlichsten Präventions-Themen positiv hervortut. So wurden Anti-Mobbing- und Streitschlichterprojekte ebenso durchgeführt wie Einheiten zu Mediensucht, Alkohol- und Drogenprävention oder Hilfen zu anstehenden Berufsaufgaben.