Archiv der Kategorie: + Energiewende
Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Herzogenaurach

Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Herzogenaurach

Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Neustadt an der Aisch

Geschützt: Abschalten für den Physikunterricht – Kitzingen

Abschalten – ein energetisches Theaterstück

Das älteste Castingteam Deutschlands

Das älteste Castingteam Deutschlands sucht Nachwuchs!
Liebe Großelterngeneration – Wir brauchen Ihre Unterstützung im Rahmen unserer kulturpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das wahrscheinlich älteste Castingteam Deutschlands sucht Pensionisten, die Lust am Reisen und an der Auswahl talentierter Laiendarsteller hat.
Abschalten in Herieden

Neun Schülerinnen und Schüler der Realschule Herrieden wirkten an einer Theaterproduktion zum Thema „Energiewende“ mit. Höhepunkt war eine öffentliche Aufführung in der Schulaula.
Initiiert worden war das Projekt von einem regionalen Energie-Versorger. Mit dem Theaterstück „Abschalten“ solle Schülern der Zusammenhänge von Energieproduktion und bedarf vor dem Hintergrund der Energiewende schauspielerisch nähergebracht werden, hieß es.
Energiegeladenes Theater in Volkach – MP

Ein Theaterstück zur Energiewende stellten Schüler der Realschule und des Gymnasiums auf die Beine. Während der Vorstellung mussten die Zuschauer aktiv werden.
Eine Theaterpremiere der ganz besonderen Art fand am Donnerstag, 5. Oktober, am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach statt. Acht Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe der Realschule und des Gymnasiums bereiteten gemeinsam mit dem Theatermacher Jean-Francois Drozak das Thema Energiewende …
Eine Theaterpremiere der ganz besonderen Art fand am Donnerstag, 5. Oktober, am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach statt. Acht Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe der Realschule und des Gymnasiums bereiteten gemeinsam mit dem Theatermacher Jean-Francois Drozak das Thema Energiewende spielerisch auf, berichtet die N-ERGIE Schulinformation, die das Projekt unterstützte. Neben den jungen Akteuren auf der Bühne ist auf einer zweiten Handlungsebene das Publikum gefordert. Denn auch das Theaterstück selbst benötigt Energie, besonders, wenn es spannend wird. Dann ruft ein Wissenschaftler etwa „Drei Kraftwerke!“ und die Zuschauer treten kräftig in die Pedale von drei Fahrrädern, die Strom erzeugende Kraftwerke symbolisieren. Umgekehrt gibt es auch Szenen, bei denen zu viel Energie da ist. Dann wird sie verkauft. „So haben wir doppelten Spaß – an der Handlung des Stücks und an der lockeren Wissensvermittlung darüber, wie das Energiesystem funktioniert“, zitiert die Mitteilung Drozak.
Energiegeladenes Theater – FN

Eine Theaterpremiere der ganz besonderen Art findet am Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 19 Uhr an der Realschule Zirndorf statt. Schülerinnen und Schüler aus drei Landekreis-Schulen bereiten gemeinsam mit dem freischaffenden Theatermacher Jean Francois Drozak das Thema Energiewende spielerisch auf.
„In den letzten Jahren hat sich die allgemeine Einstellung zu verkehrs- und energiepolitischen Fragen verändert. Man spricht von der Energiewende. Dabei verursachen wir nicht den größten Energieverbrauch in dem wir Strom nutzen, Heizungen und Autofahrten verbrauchen deutlich mehr fossile Rohstoffe“, so Landrat Matthias Dießl. Der Ausstieg aus der Atomkraft sei wichtig aber er allein reiche daher nicht aus. Auch jeder einzelne könne beim Energiesparen mithelfen. Der Umstieg auf das Fahrrad könnte zum Beispiel ebenfalls zur Senkung des Energiegebrauchs beitragen.
Energiegeladenes Theater: Abschalten reicht nicht! – LF

Und dann ist es plötzlich soweit: Bundeskanzlerin Angela Merkel kann ihre „Sendung mit der Maus“ nicht mehr anschauen und Horst Seehofer nicht mehr mit seiner Modelleisenbahn spielen. Denn: Der Strom ist ausgefallen.
Eine Theaterpremiere der ganz besonderen Art erlebten gute 100 Besucher in der Turnhalle der Realschule Zirndorf. Acht Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Realschule Zirndorf sowie dem Gymnasium Oberasbach hatten mit dem freischaffenden Theatermacher Jean-Francois Drozak ein Stück zur Energiewende einstudiert. Im Mittelpunkt stand ein asiatischer Zeitreisender, der aus der Vergangenheit ins Franken der Zukunft reiste – und etwas abschalten sollte. Anfangs wusste er noch nicht so genau, was es abzuschalten galt. Doch bald begriff er, dass es wohl um den Strom geht. Mit dem Ergebnis, dass Kanzlerin und Bayerischer Ministerpräsident – zumindest in dem Theaterstück – im Dunkeln saßen.