Archiv der Kategorie: & Allgemeines
Geschützt: Jesuran – Reportage 2021

Geschützt: Fastfood Mittelschule Georg Ledebour – Arbeitsfilm

Manatihaus – NN

Theaterpädagoge Jean-Francois Drozak macht jede Woche mit Sohn Jaron ein Picknick hoch
Wohin Herr Drozak?
Jeder hat Dinge, die er in seiner freien Zeit am liebsten tut. Das kann der Ausflug in die Fränkische sein, das Angeln am Alten Kanal oder der Ausritt mit dem Mountainbike. „Wohin in Nordbayern“ lässt Menschen von ihren geliebten Ritualen erzählen. Den Anfang macht der Nürnberger Theatermacher Jean-Francois Drozak.
Einmal in der Woche muss er hierher kommen, die wollige Picknickdecke ausbreiten, das namenlose Stoffkrokodil daraufsetzen und in eine Butterbreze beißen: Theaterpädagoge Jean-Francois Drozak, Sohn einer Brasilianerin und eines Belgiers mit polnischen Wurzeln, braucht diese halbe Stunde in der subtropischen Wärme des Manatihauses im Nürnberger Tiergarten.
Küchenpessimisten – SZ

Nie waren Lebensmittel so sicher, schmackhaft und gesund wie heute. Doch im Zeitalter der Fertiggerichte und Skandale verklären viele Menschen eine Vergangenheit, die es so niemals gab.
Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals – FN

Am „Tag des offenen Denkmals“ bekommen Besucher Einblicke in alte Gebäude –
FÜRTH – „Holz“ lautet das Schwerpunktthema des diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September. Deutschlandweit sperren dann zahlreiche Gebäude, die teilweise sonst nicht den Bürgern zugänglich sind, ihre Türen auf. Auch in Fürth und im Landkreis gibt es allerhand zu sehen.
Die Musik – Wein Tour 2012 – Bad Windsheimer Zeitung

Hannah Weimel, Jean-Francois Drozak, Franz Gruber und Helmut Kininger sind vier Musiker aus Hipoltstein, Allersberg und Nürnberg. Mit zwei alten Traktoren, an denen Schäferwagen angehängt sind, unternehmen sie eine achttätige Wein-Musik-Reise durch Mittel- und Unterfranken. Jeden Tag machen sie in einem anderen Ort Station und unterhalten die Menschen dort mit argentinischer Salon- und Pfannenflickermusik. Am Donnerstag machten die Musiker, die zwischen 31 und 71 Jahre alt sind, am Weinmarkt in Band Windsheim halt,, am Freitagmittag ging es weiter zum Weingut Probst nach Markt Nordheim. Gruber und Kininger reisen seit zehn Jahren immer im Juli oder August durch die Lande. Weimel und Drozak sind heuer neu dabei. Bei der Abreise zeigten die vier Musiker am Freitag einigen Interessierten, darunter auch eine Gruppe Kinder, ihre Behausung. Strom spenden ihnen beispielsweise zwei Solaranlagen auf den Dächern der Schäferwagen. Auch ein Fahrrad, vier Klappstühle und einen Grill haben die vier immer dabei.
Kathrin Müller
Die Schrägi Vögel im domus misericordiae

Die „Schräge Vögel“, eine Theatergruppe aus der Wohnungslosenhilfe Zürich, gastierten eine Woche in der Pirckheimerstraße 12 und probten mit den Klienten aus dem Betreuten Wohnen. Das Ergebnis des Projekts war eine äußerst unterhaltsame Aufführung, die den Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen große Freude bereitete. Dass die Freude und der Spaß auf Gegenseitigkeit beruht, beweist, dass dies schon der dritte Besuch der Schweizer im Rahmen des Intercambio-Projekts unter der Leitung von Nicole Stehli ist. Der Nürnberger Theaterpädagoge Jean Francois Drozak stellt in 2010 den Kontakt her und unterstützt ehrenamtlich diese freie Theaterarbeit, die neben der Freude am Spiel auch die Verbesserung des Selbstbewusstseins der Klienten zum Ziel hat.
https://www.schraegi-voegel.ch/
Zentrifuge – Zeitmanagement für Kulturschaffende

Zeitmanagement für Kulturschaffende
Kreative arbeiten oft gleichzeitig an mehreren aktuellen und zusätzlich an langfristigen Vorhaben. Persönliche Zeitplanung, Projektplanung und eine systematische Kommunikation mit potentiellen oder schon bestehenden Kooperationspartnern stehen im Mittelpunkt des späten Nachmittags. Zu erwarten sind keine komplizierten Konzepte, sondern praxisrelevante Impulse. Kreative können sich so auf das Wesentliche konzentrieren: die eigene Kunst- und Kulturarbeit. Fr. 19.10.2012 von 16:00 Uhr bis 20.00 Uhr, Teilnahmegebühr: kostenfrei
Weitere Infos: www.zentrifuge-nuernberg.de
BR Puzzle – die erste interkulturelle Fernsehsendung

Vielfältig und einmalig zugleich – das ist “puzzle”, das InterKulturMagazin. Die Sendung stellt interkulturelle Themen und Menschen vor, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen. Ein Puzzle besteht aus unterschiedlichen Teilen, die nur zusammengesetzt ein Gesamtbild ergeben. Genauso ist es in unserer Gesellschaft. Verschiedenste Sprachen, Religionen, Traditionen, Kulturen und Temperamente treffen aufeinander, prägen, beeinflussen und verändern einander. Und gemeinsam ergeben sie ein vielschichtiges Bild oder, wie es der jüdisch-armenische Regisseur Nuran David Calis in der ersten “puzzle”-Sendung beschreibt, “einen Cocktail, der ein bisschen was von allem hat und sehr gut schmeckt”.
https://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/puzzle/index.html