Nürnberg-Gostenhof – Unter dem Motto „Geben und Nehmen“ erfreut sich der Umsonstladen, der vor über zwei Jahren in Gostenhof eröffnet hat, großen Zulaufs.
Es ist der Samstag nach der vierwöchigen Sommerpause. Die 28-jährige Faten Hyedr hält ein „Benjamin Blümchen“-Spiel für ihre beiden Kinder in den Händen. Ein Mann fragt nach einer Kochplatte. Die letzte ist gerade vor fünf Minuten weggegangen. Schade. Er sei oft hier, „denn Armut ist keine Schande“.
Ein Vater bringt eine Kiste Spielzeug von seinem Sohn vorbei. „Davon können wir nie genug kriegen“, weiß Dorothea Kopic vom Umsonstladen. Der Nachwuchs aus der Nachbarschaft steht meist schon vor der Tür, wenn sie aufschließt. Die Religionspädagogin ist Mitbegründerin der Tauschbörse, die sich inzwischen als fester Treffpunkt im Viertel etabliert hat. Hier wird gestöbert, getauscht und gequatscht. Jeder ist willkommen.
Weiterlesen →