& Der BarfreitagNordkurve - Aktuell
あ り が とう // Wiedergeburtstag in der Nordkurve

13. November 2018

elpomVernissage am 30.11 ab 19 Uhr

Wiedergeboren in einer Welt tausender Spender. Bedroht und zerbrochen. Auferstanden aus Zellen eines Fremden. Flüssiges verfestigt, Gleitendes zerbricht. Zerrissene Enden und Fingerspuren formen Dich. Wieder und wieder, kraftvoll und leise.

Danke, mein Fremder!

elpom erzählt metaphorisch, die Phasen des Wiederaufbaus von Körper und Seele ihres Sohnes, nach einer Stammzellentransplantation. Keramikvasen, allesamt Unikate,  verkörpern das Unperfekte, gezeichnet von Spuren und Narben einer prägenden Familienerfahrung. Eine begleitende Fotoserie und Videosequenzen  zeichnen den Genesungsprozess nach, in einer aseptischen medizinischen Welt. Ausgangslage der künstlerischen Arbeit ist die autobiographische Erfahrung einer Mutter, die ihr Kind am Abgrund sah, um es bald wieder in die Arme zu halten.

 

Die Vasen wurden von japanischer Wabi-Sabi Tradition inspiriert. Der Herstellungsprozess beginnt mit dem japanischen Dankeswort Arigatō, ありがとう.  Beschriftete Tonplatten werden zerrissen und neu zusammengefügt. Im Endprodukt steckt die anfänglich formulierte Botschaft der Dankbarkeit.
elpom erzählt Geschichten und vermittelt Emotionen durch Kunstkeramik und Fotografie. Vor einigen Jahren wurde bei ihrem damals fünfjährigen Sohn Blutkrebs diagnostiziert. Während der schweren und langen Zeit der Therapie hat sie durch die Entwicklung von Kunstprojekten Ausgleich und Kraft gefunden. Dank einer Stammzellspende hat ihr Sohn eine zweite Lebenschance bekommen. elpom will auch nach ihrer eigenen Lebenskrise mit ihrer Kunst anderen Menschen Mut machen und Hoffnung schenken.
Stäbchen Wein, Spender sein. Begleitet wird die Ausstellung von mehreren Aktionsabenden. Die DKMS begleitet die Ausstellung mit mehreren Aktionsabenden, um sich als potentieller Stammzellenspender registrieren zu lassen.                                https://elpom-studio.eu/stabchen-wein-spender-sein-fur-die-dkms-nue/

Dieser Beitrag wurde unter & Der Barfreitag, Nordkurve - Aktuell, Nordkurve - Programm veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.