“Fast Food” ist bereits fertiges oder schnell zubereitetes Essen mit hohem Kalorienanteil. Doch das muss nicht sein, denn schnelles Essen kann durchaus gesund sein. Das beweisen neun Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bamberg-Gaustadt mit einem Theater-Projekt des Bezirksjugendwerks Mittelfranken: Sie studieren innerhalb von drei Tagen mit dem Theaterpädagogen Jean Francois Drozak das Stück “Fast Food oder der Brandner Kaspar” ein, bei dem innerhalb von 60 Minuten sowohl gekocht, serviert, gegessen und noch abgespült wird – und trotzdem das Theaterspielen nicht zu kurz kommt. Zur Premiere am Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr, in der Turnhalle lädt die Grundschule am Anna-Linder-Platz 9 alle Interessierten ein.
Archiv der Kategorie: + Gesunde Ernährung
Fast Food in der Schule – FT

Gesund kochen muss nicht bio sein – FT

Die Schüler bearbeiten Lebensmittel, hantieren mit Töpfen und Pfannen, erledigen nebenbei noch viele andere Alltagsaufgaben, essen und kümmern sich um den Abwasch. In einer Stunde. Schnelles Essen ist eben doch nicht Fast Food. “Fast Food oder der Brandner Kasper” heißt das pädagogische Theaterstück, das die Schülerinnen der Mittelschule in Neunkirchen mit großem Erfolg aufgeführt haben.
Die Küche als Bühne ist durch die zahlreichen Kochshows nichts Ungewöhnliches. Und doch unterscheidet sich die Kochbühne der Mittelschule in Neunkirchen durchaus von denen aus diversen Sendungen. “Die Schüler wollen mit dem Projekt beweisen, dass sich schnelles und gesundes Essen sehr wohl verbinden lässt”, sagt Christiane Arndt, die Sozialpädagogin der Schule. Innerhalb von drei Tagen studierten die Jugendlichen deshalb mit dem Theaterpädagogen Jean Francois Drozak das Theaterstück ein, kochten, aßen und hinterließen eine saubere Küche in nur 60 Minuten.
Gesund muss nicht Bio sein – FT

In einem pädagogischen Theaterstück befassten sich Mittelschüler in Neunkirchen am Brand mit dem Thema Ernährung und Fast Food.
Die Schüler bearbeiten Lebensmittel, hantieren mit Töpfen und Pfannen, erledigen nebenbei noch viele andere Alltagsaufgaben, essen und kümmern sich um den Abwasch. In einer Stunde. Schnelles Essen ist eben doch nicht Fast Food. “Fast Food oder der Brandner Kasper” heißt das pädagogische Theaterstück, das die Schülerinnen der Mittelschule in Neunkirchen mit großem Erfolg aufgeführt haben.
So geht “Fastfood” – EN 21.10

Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe übten dazu mit dem Theaterpädagogen Jean-Francois Drozak ein witzig-skurriles Stück rund ums schnelle Essen ein, bei dem sogar live auf der Bühne gekocht wurde.
Es ist vor allem dem Engagement der schulischen Jugendsozialarbeit von Uschi Neumann und dem Einsatz der Schulleitung zu verdanken, dass sich die Eckentaler Mittelschule schon seit Jahren mit unterschiedlichsten Präventions-Themen positiv hervortut. So wurden Anti-Mobbing- und Streitschlichterprojekte ebenso durchgeführt wie Einheiten zu Mediensucht, Alkohol- und Drogenprävention oder Hilfen zu anstehenden Berufsaufgaben.
Wer kochen kann, der kann auch gut küssen – HZ

HERSBRUCK – Wie kann man in einer Stunde ein gleichermaßen unterhaltsames wie lehrreiches Theaterstück aufführen, nebenbei ein Essen kochen, Zuschauer bewirten und abspülen? Den Schülern der Grete-Schickedanz-Mittelschule ist dies mit der „Brandner-Kaspar“-Adaption „Fastfood“ hervorragend gelungen.
Evaluation Fastfood

Das Theaterstück Fastfood soll jungen Menschen die Bedeutung einer gesunden Ernährung vermitteln. Wir ließen unser Konzept auf seine Wirkung hin von der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg messen.
Download: Fastood Auswertung Abschlussbericht
Gesundes Essen im Theater – NT

Weiden- „Fast Food“ so lautet der etwas ungewöhnliche Titel der Theaterpremiere am Donnerstag in Jugendzentrum (JuZ). Das Stück führen neun Weidener Jugendliche unter der Leitung von Jean Francois Drozak auf. Das Theaterstück ist der Abschluss des Projekts „Cooking , eating, moving, acting“. Thematisiert wird die oft falsche Ernährung, die durch den Alltag bestimmt wird. Deswegen greifen Jugendliche immer häufiger zu Fast Food. „ Wir wollen den Menschen zeigen, dass in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand eine gesunde Mahlzeit möglich ist“, so Drozak. Die Gruppe hofft auf einen spannenden Abend, an dem sie den neugierigen Besuchern ihr einstudiertes Stück vorstellen will.
Gesponsert und unterstützt wird die Gruppe von Rotary Club Weiden und der BECK.
Los geht’s um 19 Uhr. Eintritt frei.
In der Schlussszene wird der Leiter und Theaterpädagoge Jean Francois Drozak (liegend) von seiner „Fast Food“ Theatergruppe mal richtig sauber abgespült.
Wie Fast Food auch gesund sein kann – HB – 21.4,

Bamberg (cid) – Keine Zeit für eine gesunde Ernährung und deswegen lieber Fast Food kaufen? Schüler de 6. bis 8. Klassen der Bamberger Kaulbergschule und der Schule in Gaustadt zeigen, dass es möglich ist in nur 60 Minuten eine appetitliche Mahlzeit zu kochen, zu essen und abzuspülen. Und dabei blieb auch noch Zeit übrig für das Aufführen eines Theaterstücks einer Interpretation des „Brandner Kaspar“.
Fastfood in der Slowcity Hersbruck

Slow-Food Bewegungen hin oder her: eine durchschnittliche, mehrköpfige Familie hat für ein Mittagessen nur 60 Minuten Zeit. Und in genau einer Stunde zeigt ein junges Theaterensemble, dass es möglich ist sich trotz Zeitdruck gesund zu ernähren. Sie werden auf der Bühne life kochen, essen und abspülen. Zwischendurch darf die Mahlzeit getestet werden. Spätestens beim Applaus ist die Küche tippobello aufgeräumt. Und als ob ein Mittagessen in einer Großfamilie nicht schon genug Theater ist: auf der Bühne wird ganz nebenbei eine fränkische Interpretation von „der Brandner Kaspar“ zu sehen sein.
Premiere ist am Donnerstag, den 25.07. – 19 Uhr – Mittelschule Hersbruck
Weitere Infos unter: www.awo-bezirksjugendwerk.de/
Mit freundlicher Unterstützung von DER BECK
Fastfood und Slowfood

Slow-Food Bewegungen hin oder her: eine durchschnittliche, mehrköpfige Familie hat für ein Mittagessen nur 60 Minuten Zeit. Und in genau einer Stunde zeigt ein junges Theaterensemble, dass es möglich ist sich trotz Zeitdruck gesund zu ernähren. Sie werden auf der Bühne life kochen, essen und abspülen. Zwischendurch darf die Mahlzeit getestet werden. Spätestens beim Applaus ist die Küche tippobello aufgeräumt. Und als ob ein Mittagessen in einer Großfamilie nicht schon genug Theater ist: auf der Bühne wird ganz nebenbei eine fränkische Interpretation von „der Brandner Kaspar“ zu sehen sein.
Premiere ist am Donnerstag, den 27.06. – 19 Uhr – Mittelschule Roßtal
Weitere Aufführung – Donnerstag, den 27.7. – 19 Uhr- Mittelschule Herbsruck
Weitere Infos unter: www.awo-bezirksjugendwerk.de/
Mit freundlicher Unterstützung von DER BECK